Wer wird Brückenbaumeister?

  • Julia Nörenberg

Besuch der Experimenta in Heilbronn

Die 3. Klassen hatten lange auf ihren Ausflug zur Experimenta gewartet. Kurz vor Ostern war es endlich so weit. Früh am Morgen, um 7:20Uhr trafen sich die Schülerinnen und Schüler der 3a und der 3b am Bahnhof in Heimerdingen.

Die Lehrerinnen und betreuenden Eltern hatten etwas Respekt vor der langen Anfahrt und dem engen Terminplan, da die Umsteigezeiten am Bahnhof teilweise nur wenige Minuten betrugen. Doch die Schülerinnen und Schüler waren sich sicher, dass alles klappen wird und zeigten bereits am Bahnhof, wie toll sie sich in Zweiergruppen aufstellen können und worauf sie achten müssen, damit alle sicher bei der Experimenta ankommen.

Nach der 1,5 stündigen Anreise brauchten alle erst mal ein großes Frühstück. Bei strahlendem Sonnenschein fand die Vesperpause vor der Experimenta statt.

Danach wurden die beiden Klassen in verschiedene Gebäude des Experimentageländes geführt.

Für die Klasse 3b fand ein Workshop statt, bei dem die Kinder zeigen konnten, wer die beste Brücke mit Alltagsmaterialien bauen kann.

Die Klasse 3a konnte währenddessen die Ausstellungen der Experimenta bestaunen. Hier beeindruckten Bilder der Wärmebildkameras, Ameisenstaaten in durchsichtigen Rohrleitungen, Fallschirm- oder Fussballsimulatoren genauso wie elektrische Schaltungen oder Luftexperimente.

Zur Mittagspause im Freien trafen sich die beiden Klassen wieder kurz, um danach weiter den Tag bei der Experimenta zu genießen. Jetzt durfte die Klasse 3a ausprobieren, wer die stabilste Brücke bauen kann und die 3b erkundete die Ausstellung der Experimenta.

Kurz vor 17:00 war es Zeit für die Heimreise, die genauso gut klappte, wie auch schon die Anfahrt.

Glücklich und etwas geschafft vom langen Tag war allen Schülerinnen und Schülern klar, dass das nicht ihr letzter Besuch bei der Experimenta war.

Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Ditzingen im Rahmen von „Wieder Ankommen“.

 

220515 Experimenta 1

220515 Experimenta 2